Mitarbeiter der Universität Antwerpen müssen in Zukunft auf das Flugzeug verzichten, wenn das Reiseziel in weniger als acht Stunden mit dem Zug erreichbar ist.
Der Rektor der Uni Antwerpen, Herman Van Goethem, sagte dazu, man ermutige die Beschäftigten, möglichst via Internet an Konferenzen oder Weiterbildungen teilzunehmen.
Manchmal seien persönliche Kontakte jedoch wichtig und stelle eine Präsenz-Teilnahme einen Mehrwert dar. In diesen Fällen sollten die Folgen für die Umwelt möglichst gering gehalten werden.
Deshalb sind Flüge nach Hamburg, München, Marseille, Manchester oder in die Schweiz beispielsweise ab jetzt tabu.
Für Reisen, die mehr als acht Stunden Zugfahrt mit sich bringen, empfehle man den Mitarbeitern dennoch, auf das Flugzeug zu verzichten, auch wenn dies nicht verpflichtend sei.
belga/mh