Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ryanair-Streik zu Silvester: Über 100 Flüge in Charleroi betroffen

27.12.202219:0528.12.2022 - 06:44
  • Charleroi-Brussels-South
  • Ryanair
Ryanair-Streik am Flughafen Charleroi (Bild: Kenzo Tribouillard/AFP)
Archivbild: Kenzo Tribouillard/AFP

Das belgische Kabinenpersonal bei der Billigfluggesellschaft Ryanair will ab Freitag für insgesamt drei Tage die Arbeit niederlegen. Am Flughafen von Charleroi wird das die Streichung von 107 Flügen zur Folge haben. Das berichtet die Zeitung La Dernière Heure.

Teneriffa, Dublin, Malaga, Lissabon, Marrakesch: Wer an diesem Wochenende eine dieser Städte an Bord eines Ryanair-Fliegers ansteuern wollte, der muss sich auf Probleme gefasst machen. Das belgische Kabinenpersonal will gleich an drei Tagen die Arbeit niederlegen: am 30. und 31. Dezember, sowie am 1. Januar. Am darauffolgenden Wochenende, also am 7. und 8. Januar, wird die Gesellschaft dann nochmal bestreikt.

Die Gewerkschaften wollen damit insbesondere gegen die Weigerung der Geschäftsleitung protestieren, den in Belgien gesetzlich verankerten Mindestlohn zu gewährleisten.

Weil nur das belgische Kabinenpersonal in den Ausstand tritt, müssen nur die Flüge gestrichen werden, die quasi in Charleroi starten. Nach Presseberichten geht es an den drei Tagen um insgesamt 107 Flüge. Für die betroffenen Fluggäste wird noch nach möglichen Alternativlösungen gesucht; sie seien in jedem Fall kontaktiert worden, hieß es.

Die Geschäftsleitung bezeichnete die Aktion der Gewerkschaften als eine "Geiselnahme". Die Arbeitnehmerorganisationen kritisierten diese Wortwahl. Es gebe zudem ausreichend Alternativen für die betroffenen Passagiere, sagt ein Gewerkschaftssprecher in der Zeitung La Dernière Heure.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-