Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Inflation wieder rückläufig - Abwärtstrend scheint sich zu bestätigen

23.12.202212:3523.12.2022 - 17:31
Inflation (Illustrationsbild)
Illustrationsbild: © Grazvydas J/Panthermedia

Das Leben ist in diesem Monat wieder etwas billiger geworden. Für Dezember geht das nationale Statistikamt Statbel von einer Teuerungsrate von 10,35 Prozent aus. Das entspricht zwar nur einem leichten Rückgang um weniger als einem halben Prozentpunkt, es ist aber schon das zweite Mal, dass die Inflation abnimmt. Beobachter sehen einen beginnenden Abwärtstrend.

Dass eine Inflationsrate von 10,35 Prozent am Ende fast schon zu einer guten Neuigkeit wird, das sagt eigentlich schon, was es sagt. 10,35 Prozent: Das ist und bleibt ein enormer Wert. Für die Europäische Zentralbank gilt eine Inflation von zwei Prozent als Wunschziel.

Aber, 10,35 Prozent, das ist schon wieder etwas weniger als im Monat November, als die Inflation noch um 0,3 Prozentpunkte höher lag. Und es ist wesentlich weniger als noch im vergangenen Oktober, als sich die Teuerung ganze zwei Prozentpunkte über dem heutigen Stand bewegte.

Ein Drittel dieser Inflation geht immer noch allein auf das Konto der Energiepreise. Was im Umkehrschluss bedeutet, dass da durchaus auch noch andere, schwerwiegende Faktoren in der Waagschale liegen. Zuallererst werden Lebensmittel genannt, die innerhalb eines Jahres um fast 15 Prozent teurer geworden sind und ebenfalls ein Drittel der aktuellen Inflation ausmachen.

Zur Veranschaulichung: Die Preise sind 2022 so stark gestiegen wie normalerweise innerhalb von fünf Jahren. Dass die Teuerungsrate jetzt aber schon zum zweiten Mal in Folge abnimmt, das scheint laut Experten immerhin darauf hinzuweisen, dass der Höhepunkt überschritten ist und ein Abwärtstrend eingesetzt hat.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-