Demnach hat sich die belgische Wirtschaft robuster gezeigt als erwartet worden war. Allerdings wird im nächsten Jahr noch eine große Unsicherheit herrschen.
Zuletzt war die Nationalbank noch davon ausgegangen, dass die Wirtschaft in zwei aufeinanderfolgenden Quartalen schrumpfen könnte. Das wäre dann eine Rezession.
Dass es voraussichtlich nicht dazu kommt, liegt nach Aussage der Nationalbank an der automatischen Lohn-Indexierung. Dadurch, dass die Löhne an die hohe Inflation angepasst werden, konsumieren die Verbraucher weiter.
Der Gouverneur der Nationalbank, Pierre Wunsch, weist aber auch darauf hin, dass gleichzeitig die belgischen Unternehmen an Konkurrenzfähigkeit im Vergleich zu den Nachbarländern verlieren - und das über längere Zeit. Marktanteile würden schneller verloren gehen. Das sei eine große Herausforderung für die nächsten Jahre.
belga/est