In den beiden Pandemie-Jahren waren die Begriffe Corona und Covid ganz weit vorne, mittlerweile ist die Corona-Pandemie bei Google eindeutig in den Hintergrund gerückt. Was die Belgier in diesem Jahr eindeutig am meisten beschäftigt hat, das ist der Krieg in der Ukraine. Ukraine ist infolgedessen der Suchbegriff, der am häufigsten gegoogelt wird und bei den Warum-Fragen steht das Thema auch an der Spitze mit der Frage "Warum überfällt Putin die Ukraine?". Man sieht also ganz klar, dass der Krieg in Europa die Menschen sehr beschäftigt, während das Thema Corona an Bedeutung verliert.
Auf Platz zwei landet das Internet-Gesundheitsportal "Ma Santé". Das nutzen anscheinend immer mehr Menschen, um sich zu informieren oder um ihre elektronische Patientenakte einzusehen. An dritter Stelle folgt im frankophonen Landesteil der Klimawandel, der in Flandern immerhin so oft gegoogelt wurde, dass es für Platz fünf reicht. Die Flamen interessierten sich noch öfter für die neue App VRT Max und das Iphone 14.
Internationale Celebrities
Der Scheidungskrieg zwischen Johnny Depp und Amber Heard hat dieses Jahr über Wochen, wenn nicht sogar Monate hinweg die Klatschspalten und vor allem auch die Sozialen Medien dominiert. Und das beschert Johnny Depp den ersten Platz der am häufigsten gegoogelten internationalen Stars, seine Ex-Frau landet dahinter auf Platz zwei.
Auch der Tod von Langzeitregentin Königin Elisabeth II im September, die Beerdigungsfeierlichkeiten und die Thronbesteigung von Charles haben die Medien über Wochen beschäftigt. Umso erstaunlicher ist es, dass nicht die Queen, sondern ein junger französischer Schauspieler, der verstorben ist, von den Belgiern am häufigsten gegoogelt wurde: Gaspard Ulliel, der im Januar im Alter von 37 Jahren an den Folgen eines Skiunfalls verstarb. Er hatte offenbar viele Fans in Belgien. Bekannt wurde Gaspard Ulliel durch das Weltkriegsdrama "Mathilde - Eine große Liebe" und für seine Darstellung von Modeschöpfer Yves Saint Laurent.
Belgische Berühmtheiten
Auch bei den belgischen Berühmtheiten gibt es die eine oder andere Überraschung. Superstar Stromae landet "nur" auf Platz vier, obschon er ja dieses Jahr nach langer Pause ein neues Album veröffentlicht hat und der Titel L'enfer sehr erfolgreich ist.
Auf Platz eins steht die junge Nachwuchsschauspielerin und Sängerin Camille Dhont und direkt dahinter der Gründer der Antwerpener Mega-Diskothek Zillion, Frank Verstraeten. Das ist kein Wunder, nach dem erfolgreichen Start des gleichnamigen Films über den einstigen Partytempel, der bis jetzt schon 500.000 Zuschauer in die Kinos lockte und es damit auch auf Platz drei der Google-Suche nach Film und Fernsehen schafft.
belga/vrt/rtbf/sh