Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Für Raucher wird es eng in Belgien

02.12.202213:4402.12.2022 - 16:46
Rauchen
Illustrationsbild: Justin Tallis/AFP

Rauchen ist schon längst nicht mehr das, was es einmal war. Wo früher dem Raucher die quasi grenzenlose Freiheit zugestanden wurde, ist er jetzt durch Rauchverbote an vielen Orten längst eingeschränkt. Der Föderalregierung ist das aber nicht genug. Sie will das Rauchen noch weiter einschränken. Die Pläne dazu hat sie am Freitag vorgestellt.

Vielen ist es vielleicht nicht bewusst. Aber die Vivaldi-Regierung hatte sich zu Beginn ihrer Zusammenarbeit 2019 das Ziel gesetzt, die Voraussetzungen für eine rauchfreie Generation zu schaffen. Jetzt ist die Koalition dabei, dieses Vorhaben umzusetzen.

Rauchen ist ja bereits seit 2009 in öffentlichen Gebäuden und dem Horeca-Sektor weitgehend verboten. Jetzt soll dieses Rauchverbot ausgeweitet werden: Überall da, wo sich regelmäßig Kinder aufhalten, wie zum Beispiel Spielplätze, Freizeitparks, Zoos oder Streichelzoos, soll ab 2025 ebenfalls ein Rauchverbot gelten.

„Wenn wir ernst machen wollen mit unseren Plänen, müssen wir dafür sorgen, dass Kinder in einer Umwelt aufwachsen, in der sie möglichst wenig Menschen rauchen sehen“, begründet der föderale Gesundheitsminister Frank Vandenbroucke die Pläne der Regierung gegenüber der VRT.

Doch das Rauchverbot an Plätzen, wo viele Kinder sind, ist längst noch nicht alles, was die Föderalregierung zurzeit diskutiert. „Ab 2028 soll es in Lebensmittelgeschäften, die größer als 400 Quadratmeter sind, verboten sein, Zigaretten zu verkaufen“, nennt Vandenbroucke ein weiteres Projekt.

Diese Maßnahme hat das übergeordnete Ziel, die Zahl der Orte, wo man Zigaretten kaufen kann, nach und nach zu verringern. Schon ab Januar 2025 soll es verboten werden, Zigaretten hinter dem Tresen von Cafés und auf Festivals zu verkaufen. Dadurch soll verhindert werden, dass Menschen spontan ein Päckchen Zigaretten kaufen, weil die Stimmung gerade danach ist. Um die Verlockung noch weiter einzuschränken, sollen allgemein Bilder und Hinweise auf den Verkauf von Zigarettenschachteln verboten werden. Dieses Verbot könnte schon recht bald kommen, sagt Vandenbroucke.

Und mit all dem nicht genug: Die Regierung sei zurzeit auch dabei zu prüfen, ob man das Rauchen vor Krankenhäusern und Schulen verbieten könnte. Auch auf Sportanlagen und bei Aktivitäten von Jugendorganisationen könnte bald Schluss sein mit Zigaretten. Im Frühjahr 2023 könnte so ein Verbot greifen. Man sei auch in Kontakt mit Sportverbänden, auch den großen wie der Pro League, also der höchsten Fußballliga, um eventuell das Rauchen in Stadien zu untersagen.

„Wir haben übrigens schon beschlossen, dass in den Horeca-Betrieben keine Zigarettenautomaten mehr stehen dürfen. In gut einem Jahr wird das verboten sein“, erinnert Vandenbroucke an eine bereits vergangene Woche verabschiedete Maßnahme.

Kurz: Für Raucher in Belgien wird der Raum immer enger. Alles zum Wohle einer Generation, die möglichst rauchfrei aufwachsen soll. „Gesundheit ist eine Frage von gesundem Leben“, zitiert die Nachrichtenagentur Belga Gesundheitsminister Vandenbroucke. Der dort auch erklärt, was seiner Meinung nach gesundes Leben bedeutet. Nämlich: „Viel bewegen, gesund essen und nicht rauchen. Gesund leben verringert die Chance, dass man krank wird.“

vrt/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-