Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kleinere Geldhäuser erhöhen Sparzinsen - Großbanken warten ab

22.11.202206:32
Logo der Keytrade Bank (Bild: Handout/Belga)
Logo der Keytrade Bank (Bild: Handout/Belga)

Einige kleinere Banken haben angekündigt, ihre Sparzinsen anzuheben. Die vier größten in Belgien aktiven Geldhäuser wollen demgegenüber noch abwarten. Das berichten die Wirtschaftszeitungen L'Echo und De Tijd. Mit Keytrade habe zum ersten Mal auch eine bekanntere Bank angekündigt, ihre Zinsen auf ein Prozent anzuheben.

"Die kleinen Banken haben jetzt den Kampf um die Sparer eröffnet", formuliert es die Zeitung De Tijd. Die Zinsen sind seit Jahren im Keller. Bei den vier Großbanken - BNP Paribas Fortis, Belfius, KBC und ING - bekommt man in der Regel nur das gesetzliche Minimum: 0,11 Prozent. Die meisten mittleren Geldhäuser wie Argenta, Crelan oder AXA bieten ähnlich niedrige Sparzinsen.

Doch könnte der Markt in Bewegung geraten. Hintergrund ist die Tatsache, dass die Europäische Zentralbank ihre Geldpolitik angepasst hat, um die galoppierende Inflation einzudämmen. Grob gesagt war es bislang so, dass Banken sogar Strafzinsen zahlen mussten für Geldeinlagen, die nicht als Kredite vergeben wurden. Nachdem die EZB zweimal ihren Leitzins angehoben hat, sieht das jetzt anders aus. Nun bekommen die Banken wieder Zinsen für ihr Geld: Der Einlagenzins liegt jetzt bei 1,5 Prozent. Und das schafft neue Spielräume.

Einige kleinere Geldhäuser haben schon ihre Zinsen auf Sparbücher angehoben, darunter die Online-Bank MeDirect und Santander. Jetzt zieht mit der Keytrade Bank aber der erste wichtigere Player nach. Keytrade hat immerhin 300.000 Kunden. Die Online-Bank will die Sparzinsen auf ihrem Premium-Sparkonto auf ein Prozent anheben.

Die größeren Spieler im belgischen Bankensektor halten sich ihrerseits bedeckt. Laut L'Echo und De Tijd machen insbesondere die vier Großbanken im Moment keine Anstalten ihre Sparzinsen anzuheben.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-