Dazu gehört beispielsweise "Männer sind dominant, erobern Frauen und zeigen keine Emotionen". Was die Studie aber auch zeigt: 60 Prozent der jüngeren Belgier leiden unter solchen Stereotypen.
Die Stereotypen werden in den Medien, in Sportclubs, im direkten Umfeld oder in der Schule vermittelt. Dazu gehört auch der Alkoholkonsum: Denn oft wird von Jungen oder Männern verlangt, trinkfest zu sein und viel Alkohol zu trinken. Laut den Studienmachern sollten beispielsweise Lehrer weitergebildet werden, um auf solche Themen einzugehen.
Viele der Befragten geben auch an, dass Jungen und Männer mehr über ihre Gefühle sprechen sollten. Auch das könnte dann ein Beitrag zur Gleichstellung der Geschlechter sein.
belga/ale