Bei der Tat am Donnerstag war ein Polizist getötet worden, ein weiterer wurde verletzt. Der Täter hatte vor seinem Angriff um psychologische Hilfe gebeten. Er war vorbestraft und stand auf der Gefährderliste des Anti-Terror-Stabs Ocam.
Van Quickenborne will gemeinsam mit den Polizeigewerkschaften die Arbeitsabläufe mit Gefährdern verbessern. Etwa indem Informationen besser ausgetauscht werden oder Gefährder enger begleitet werden. Das kündigte Van Quickenborne am Montag im zuständigen Kammerausschuss an. Er war nach der Gewalttat letzte Woche am Montag außerplanmäßig zusammengekommen.
vrt/okr
Was gibt es da zu diskutieren, wer aneckt, sich nicht integriert, dem unsere Werte und unsere Lebens und Glaubensumstände nicht passt, ohne wenn und aber raus aus dem Land.