Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Versuchte Entführung von Justizminister Van Quickenborne: Niederländische Verdächtige dürfen an Belgien ausgeliefert werden

26.10.202217:54
Justizminister Vincent Van Quickenborne in der Kammer (Archivbild: Nicolas Maeterlinck/Belga)
Justizminister Vincent Van Quickenborne in der Kammer (Archivbild: Nicolas Maeterlinck/Belga)

Drei der vier Niederländer, die versucht haben sollen, Justizminister Vincent Van Quickenborne zu entführen, dürfen an Belgien ausgeliefert werden. Das hat am Mittwochnachmittag die Internationale Rechtshilfekammer in Amsterdam bekanntgegeben. Die Entscheidung über den vierten Verdächtigen soll Donnerstagnachmittag fallen.

Im September war bekannt geworden, dass es Pläne der Drogenmafia gab, den belgischen Justizminister entführen zu lassen. Kurz darauf wurden die Verdächtigen in der Nähe des Wohnhauses von Van Quickenborne beobachtet, konnten aber zunächst entkommen. Etwas später wurde in der Nähe ein Auto mit Waffen und Kabelbindern zum Fesseln von Personen entdeckt. Die Verdächtigen konnten im Anschluss schnell identifiziert und in den Niederlanden festgenommen werden.

Einer schnellen Auslieferung nach Belgien widersetzten sich die Männer vor Gericht. Zur Begründung führten die Anwälte der Verdächtigen die angeblich zu schlechten und menschenunwürdigen Bedingungen in belgischen Gefängnissen an. In dieser Hinsicht sollen sie aber Versicherungen von belgischer Seite bekommen haben, heißt es. Außerdem sollen sie eine mögliche Strafe in ihrem Heimatland absitzen dürfen. Daraufhin sollen die Anwälte einer Auslieferung zugestimmt haben.

Die Verdächtigen leugnen derweil, irgendwelche Entführungspläne oder andere böse Absichten gehabt zu haben. Einer behauptete, er habe nur ausgehen wollen. Zwei andere gaben an, ihnen sei in den Sozialen Netzwerken Geld geboten worden, um einen Wagen nach Belgien zu überführen.

Die Auslieferung nach Belgien soll in den nächsten zehn Tagen stattfinden.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-