Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Operation Sky ECC: Schon über 1.200 Festnahmen

25.08.202206:53
Fahrzeug der föderalen Polizei
Bild: David Stockman/Belga

Die Entschlüsselung des Kommunikationsnetzwerkes Sky ECC hat bislang schon über 1.200 Festnahmen ermöglicht. Das berichtet die Zeitung Het Nieuwsblad unter Berufung auf interne Zahlen der föderalen Polizei. Anfang 2021 war es den Ermittlern gelungen, den Code des verschlüsselten Kommunikationsdienstleisters Sky ECC zu knacken, der insbesondere von der Drogenmafia genutzt wurde.

Die Operation Sky ECC gehört wohl zu den spektakulärsten Ermittlungserfolgen in der jüngeren Kriminalgeschichte. Anfang 2021 gelingt es der belgischen Polizei, das Kommunikationsnetzwerk Sky ECC zu knacken. Die Ermittler können also buchstäblich mitlesen.

Sky ECC ist ein chiffrierter Chat-Dienst und gilt als nicht zu entschlüsseln. Deswegen wurde das Netzwerk auch insbesondere von der Drogenmafia genutzt. Weil sich die Drogenschmuggler hier so sicher fühlten und alles unverblümt teilten, bekamen die Ermittler tiefste Einblicke in die Organisation und Vorgehensweise der Banden. Im März 2021 ließ die Polizei die Bombe platzen und es folgten zahllose Razzien, bei denen riesige Mengen an Drogen, Waffen und Bargeld sichergestellt werden konnten.

Ein Jahr später waren bereits knapp 300 neue polizeiliche Untersuchungen eingeleitet worden. Inzwischen wurden schon 1.230 Personen festgenommen. Die Affäre hat derartige Ausmaße angenommen, dass die Justiz bei der Bearbeitung all dieser Fälle an Grenzen stößt. Mehrmals schon haben die Ermittlungsbehörden eine Aufstockung ihrer personellen und materiellen Mittel gefordert...

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-