Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Fiskus und Notare: Zentralregister für Konten 100.000 Mal eingesehen

16.08.202206:43
Die belgische Nationalbank in Brüssel (Bild: Nina Francesca/Belga)
Die belgische Nationalbank in Brüssel (Bild: Nina Francesca/Belga)

Der Fiskus und die Notare haben das belgische Zentralregister für Bankkonten und Versicherungsverträge im ersten Halbjahr 2022 bereits fast 100.000 Mal eingesehen. Das berichten die Wirtschaftszeitungen L'Echo und De Tijd. Das stelle eine Steigerung um 42 Prozent dar.

Die Nationalbank erfasst Konten und Versicherungen beziehungsweise Finanzverträge seit 2014 in einer zentralen Datenbank. Ursprünglich hatten nur die Steuerbehörden Zugriff auf dieses Zentralregister. Aber seit zwei Jahren ist dieses Recht auch auf den FÖD Justiz, Gerichtsvollzieher und die Notare ausgeweitet worden.

Der Fiskus bedient sich der Datenbank vor allem, wenn ein berechtigter Verdacht auf Steuerhinterziehung oder Betrug besteht. Aber auch die Eintreibung ausstehender Steuern kann ein Grund für die Konsultation des Verzeichnisses sein. Notare dürfen im Prinzip nur bei Sterbefällen und der Regelung von Erbschaften davon Gebrauch machen.

Seit der Ausweitung der Zugriffsberechtigungen haben die Einsichtnahmen deutlich zugenommen. 2021 etwa waren es schon mehr als drei Mal so viele Einblicke wie im Jahr 2020. Und dieser Trend hat sich im ersten Halbjahr 2022 fortgesetzt.

Der Löwenanteil geht dabei auf das Konto der Steuerbehörden: Sie haben in den ersten sechs Monaten 64 Prozent öfter Gebrauch vom Zentralregister gemacht als im Jahr davor, bei den Notaren waren es 29 Prozent mehr.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-