In der Wallonie wurden besonders viele kleinere Geschäfte der großen Lebensmittelketten neu eröffnet. Es sind Läden wie Carrefour Express, Delhaize Proxy oder Colruyt Okay, die in der Wallonie heute häufiger zu finden sind als noch vor einigen Jahren.
In der Hauptstadtregion Brüssel dagegen sind es vor allem größere Supermärkte mit Flächen ab 800 Quadratmetern, die in ihrer Zahl stark zugenommen haben. In Flandern hält sich der Zuwachs von kleineren und größeren Supermärkten in etwa die Waage.
Belgien erreicht damit eine überdurchschnittliche Dichte an Supermärkten pro Einwohner. "Es gibt zu viele Supermärkte in Belgien", zitiert De Tijd den Geschäftsführer von Ahold Delhaize.
Die große Konkurrenz führt zu einem harten Preiskampf der Unternehmen. Die Gewinnmargen sind deutlich gefallen.
Beobachter gehen davon aus, dass es bald zu Fusionen, Übernahmen und Geschäftsschließungen in Belgien kommen wird.
Kay Wagner