Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Banken reichen höhere Zinsen (noch) nicht an Sparkunden weiter

12.08.202206:43
Frau steckt Münze in Sparschwein (© Bildagentur PantherMedia / Krakenimages)
Illustrationsbild: ©Krakenimages/Panthermedia

Die Inhaber von Sparbüchern profitieren bislang noch nicht von höheren Zinsen. Zwar hatte die Europäische Zentralbank den Leitzins im Juli in der Eurozone auf 0,5 Prozent erhöht. Die vier größten Banken in Belgien haben diese Zinserhöhung aber nicht an ihre Kunden weitergegeben.

Ein höherer Leitzins ist meist auch eine gute Nachricht für Inhaber von Sparbüchern. Je höher dieser Leitzins ist, desto höher fallen normalerweise auch die Zinsen auf Spareinlagen aus.

Der Leitzins lag die vergangenen Jahre im Minus. In Belgien wurde trotzdem der gesetzlich vorgeschriebene Mindestsparzins von 0,11 Prozent von den Banken gezahlt. Das war ein Minus-Geschäft für die Banken. Zudem mussten sie für jeden Euro auf einem Sparbuch auch noch 0,33 Prozent Bankensteuern zahlen, sagen Experten in der Zeitung De Tijd.

Das alles soll erklären, warum die vier großen Banken in Belgien – KBC, Belfius, ING und BNP Paribas – den höheren Leitzins noch nicht auf höhere Zinsen bei Sparbüchern umgelegt haben. Auch in der zweiten Jahreshälfte sei damit kaum zu rechnen. Zu unsicher sei zurzeit die Gesamtwirtschaftslage.

Die Banken selbst profitieren unterdessen von den höheren Zinsen. Die KBC-Bank steigerte ihre Zinsgewinne im vergangenen Quartal gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr zuvor um 14 Prozent.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-