Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Trockenheit hat noch nicht zu größeren Störungen geführt

11.08.202217:54
Frachter (Bild: Yasin Akgul/AFP)
Frachter (Bild: Yasin Akgul/AFP)

Die große Trockenheit, die seit Wochen in Belgien und in weiten Teilen Europas herrscht, beeinträchtigt die belgische Wirtschaft bislang kaum. Das hat der Unternehmerverband FEB mitgeteilt. Aus einer Umfrage unter den Sektorverbänden gehe hervor, dass die Produktionsprozesse der größten beziehungsweise wasserintensivsten Wirtschaftsbereiche noch nicht ernsthaft in Mitleidenschaft gezogen worden seien.

Der Unternehmerverband sieht dafür verschiedene mögliche Gründe: Zum einen sei es so, dass wegen der Sommerferien die Nachfrage geringer ausfalle, dementsprechend seien auch die Produktionskapazitäten heruntergefahren worden.

Andererseits seien die Hitze und die dadurch verursachte Trockenheit auch absehbar gewesen. Die Firmen hätten sich also schon vorab auf mögliche Lieferprobleme per Flussschifffahrt vorbereitet und stattdessen verstärkt auf den Transport von Waren per Zug und Lkw gesetzt.

Gleichzeitig habe die Wirtschaft aber auch in Maßnahmen investiert, um ihren Wasserverbrauch zu verringern, auch das zahle sich aus.

Dennoch behalte man die Lage genau im Auge, so die FEB, denn je länger die Hitzewelle andauere beziehungsweise kein Regen falle, desto größer würden die Auswirkungen auf die Firmen werden. Hinzu komme, dass die Ferienzeit sich dem Ende zuneige und damit Nachfrage und erforderliche Produktion auch wieder steigen würden.

Große Sorgen machen den Sektorverbänden aktuell die niedrigen Pegel der Wasserläufe, insbesondere des Rheins. Die Einschränkung der Schifffahrt könne den Rohstoffnachschub in Gefahr bringen, warnt die FEB.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-