Landesweit wurden 4.140 Einbrüche gemeldet. Das waren 480 weniger als im Corona-Jahr 2020. Damals waren bereits deutlich weniger Einbruchsdelikte registriert worden, weil lange Zeit ein Lockdown galt und sehr viele Menschen von zuhause aus arbeiteten. Zum Vergleich: 2019 zählte die Polizei rund 50.000 Wohnungseinbrüche.
Eine deutlich steigende Tendenz gibt es weiterhin im Bereich der Cyber-Kriminalität. Die Fälle von Online-Betrug stiegen letztes Jahr erneut um zehn Prozent. Innenministerin Annelies Verlinden sagte dazu, die Zukunft sei digital, folglich auch die damit einhergehende Kriminalität. Die Polizei werde deshalb weitere IT-Spezialisten rekrutieren.
vrt/mh
Heute ist nichts mehr sicher, muss ja alles online gehen, alles andere ist nicht mehr zeitgemäß.
Vor wenigen Tagen wurden 69 Millionen Daten eines Online Spieleanbieter gehackt, da wurden Daten wie E- Mail Adresse, Geburtstage, Heimatländer, IP-Adressen, Namen und Geschlechtsangaben gestohlen.
Mit diesen Angaben wissen Online kriminelle sicherlich etwas anzufangen.
Die Digitale Welt ist ja so bequem.....