Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Umzug mit Solarmodulen - Warum nicht?

01.08.202214:57
Solarzellen auf Hausdach
Illustrationsbild: © PantherMedia/Andreas Weber

Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach ist heutzutage nichts Besonderes mehr. Aber wenn man ein neues Haus kauft, dann stellt sich immer häufiger die Frage, was mit der alten Photovoltaikanlage geschieht. Kann man die auch mitnehmen, oder muss man die zurücklassen?

Im Prinzip sind Solaranlagen im Verkaufspreis einer Wohnung enthalten. Grundsätzlich kann man sich aber für beide Optionen entscheiden. Wenn man die Anlage mitnehmen möchte, muss man das ausdrücklich als Klausel im Kaufvertrag festhalten.

Zuerst gilt es natürlich zu klären, ob sich das neue Haus auch für die alte Solaranlage eignet. Dabei sollte man auch bedenken, dass ein Umzug mit einem hohen Aufwand verbunden ist.

Zunächst muss die gesamte Anlage demontiert und transportiert werden, und dann muss alles wieder aufgebaut und angeschlossen werden. Das sollte man am besten einem Fachmann überlassen und vorher einen Kostenvoranschlag einholen.

Mit spitzem Bleistift rechnen

Angesichts der aktuellen Preise für neue Solarmodule ist es nach Ansicht des Energieanbieters Luminus aber interessanter, die alte Anlage an Ort und Stelle zu belassen. Auf diese Weise erspart man sich die Mühe und die Kosten eines Umzug.

Außerdem ist das alte Haus beim Verkauf mehr wert, wenn es über eine Photovoltaikanlage verfügt. Mit dem zusätzlichen Geld, das man erhält, könne man ein moderneres System installieren lassen, das vollständig an das neue Zuhause angepasst ist.

Außerdem kann man bei der neuen Generation von Solarmodulen mit einer höheren Rendite rechnen und einem Zuschuss.

Grüne Zertifikate von Fall zu Fall verschieden

Wer seine Solarmodule einem neuen Eigentümer mit anrechnen möchte, sollte eine Vorstellung vom Restwert haben. Es ist jedoch nicht einfach, dies korrekt zu beziffern. Solarmodule halten 20 bis 25 Jahre. Und mit zunehmendem Alter kann auch die Rendite sinken. Außerdem sind nicht nur die Steuervorteile im Laufe der Jahre stark gesunken, sondern auch die Preise.

In Flandern bleibt die Zuteilung der grünen Zertifikate bei einer Mitnahme der Anlage unverändert. In der Wallonischen Region ist das laut Energieberatung Ostbelgien von Fall zu Fall verschieden. Dort kann man sich aber genauer informieren lassen.

Manuel Zimmermann

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-