Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

De Croo und Van Quickenborne empfangen die Familie der belgischen Iran-Geisel

13.07.202215:4513.07.2022 - 17:42
  • Iran
De Croo und Van Quickenborne empfangen die Familie von Olivier Vandecasteele (Bild: Benoit Doppagne/Belga)
De Croo und Van Quickenborne empfangen die Familie von Olivier Vandecasteele (Bild: Benoit Doppagne/Belga)

Premierminister Alexander De Croo und Justizminister Vincent Van Quickenborne haben am Mittwoch die Familie und Freunde von Olivier Vandecasteele empfangen. Vandecasteele sitzt seit mehr als vier Monaten in einem iranischen Gefängnis. Ihm wird unter anderem Spionage vorgeworfen.

Die Familie und Freunde von Olivier Vandecasteele setzen im Moment Himmel und Hölle in Bewegung, um die Freilassung des 41-Jährigen zu erwirken. Der langjährige Mitarbeiter von Hilfsorganisationen war am 24. Februar in Teheran festgenommen und inhaftiert worden.

"Hier handele es sich um eine willkürliche Verhaftung", sagte Nathalie, die Schwester von Olivier Vandecasteele, bei einem Treffen mit Premierminister Alexander De Croo und Justizminister Vincent Van Quickenborne.

Sie bedanke sich für die Unterstützung durch die belgischen Behörden, bitte aber zugleich darum, alles zu tun, um Olivier so schnell wie möglich nach Belgien zurückzuholen.

Olivier Vandecasteele, belgischer NGO-Mitarbeiter, der in der iranischen Hauptstadt Teheran im Gefängnis sitzt (Bild: Hand Out/ Belga)
Olivier Vandecasteele, belgischer NGO-Mitarbeiter, der in der iranischen Hauptstadt Teheran im Gefängnis sitzt (Bild: Hand Out/ Belga)

Die Kammer soll in Kürze über einen umstrittenen Gesetzesentwurf abstimmen, wodurch ein Häftlingsaustausch ermöglicht würde. Beobachter gehen davon aus, dass Olivier Vandecasteele gegen einen verurteilten iranischen Terroristen ausgetauscht werden soll.

Der Mann wurde wegen der Vorbereitung eines letztlich vereitelten Anschlags im vergangenen Jahr von einem Antwerpener Gericht zu 20 Jahren Haft verurteilt. Die Opposition kritisiert das Abkommen, da Belgien dadurch erpressbar würde.

vrt/vk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-