Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bahnpolizei will besonders Präsenz auf kritischen Verbindungen zeigen

01.07.202218:04
Polizei im Bahnhof Brüssel-Süd
Polizei im Bahnhof Brüssel-Süd-Midi (Archivbild: Thierry Roge/Belga)

Die föderale Bahnpolizei wird in diesem Sommer verstärkt Präsenz zeigen an besonders kritischen Punkten. Das hat sie am Freitag bei der Vorstellung ihres Sommerplans mitgeteilt.

Zu diesen besonders sensiblen Punkten gehören etwa Züge an die Küste, in Naherholungs- und Hobbygebiete oder zu Festivals. Hier und in den Bahnhöfen und Metrostationen im Umfeld sollen so viele Patrouillen wie möglich eingesetzt werden, um Problemen und Straftaten vorzubeugen.

Die Eisenbahnpolizei reagiert damit auf eine deutliche Zunahme der Kriminalität und Aggressionen in Zügen, Bahnhöfen und Metro-Haltestellen. Der Vorwurf habe oft gelautet, dass man die Polizei zu wenig dort sehe, wo man sie eigentlich brauche, so Generalkommissar Marc De Mesmaeker in der VRT.

Deswegen habe die Bahnpolizei ihre Vorgehensweise nun komplett angepasst. Sie werde kleine Teams aus dem ganzen Land zusammenziehen, um sehr, sehr sichtbar eine starke Präsenz in den Zügen zu zeigen. Dazu habe man genau analysiert, zu welchen Uhrzeiten und auf welchen Verbindungen die Gefahr von Zwischenfällen am größten sei.

Die Bahnpolizei soll bei diesen Einsätzen auch mit den regionalen und lokalen Polizeieinheiten zusammenarbeiten, um so viele Patrouillen wie möglich einsetzen zu können.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-