Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bahngewerkschaften rufen für den 31. Mai zum Streik auf

18.05.202206:12
Gewerkschafter schwenkt im Bahnhof eine rote Flagge
Archivbild: Thierry Roge/Belga

Die Bahngewerkschaften haben für den 31. Mai, dem Nationalen Aktionstag im Öffentlichen Dienst, eine Streikankündigung hinterlegt. Der Minimaldienst soll jedoch gewährleistet werden. Die Gewerkschaften hatten alle öffentlichen Dienste zu Aktionen aufgerufen - auf föderaler, regionaler und auch auf Gemeinschafts-Ebene.

Sie fordern eine Stärkung der Kaufkraft, mehr Investitionen in den Öffentlichen Dienst sowie mehr Respekt für den sozialen Dialog und die Renten.

Die sozialistische Bahngewerkschaft hatte sich schon Anfang Mai dem Aufruf angeschlossen und eine Streikankündigung hinterlegt, ihre christlichen und liberalen Pendants wollten aber zunächst nicht mitziehen. Das hat sich inzwischen aber geändert: Die gewerkschaftliche Gemeinschaftsfront habe nun eine gemeinsame Streikankündigung hinterlegt, bestätigte Marianne Lerouge von der christlichen CSC-Transcom.

Der Personalmangel werde immer dramatischer. Im jetzigen Zustand schaffe man es kaum noch, die Grundversorgung aufrechtzuerhalten, so Lerouge weiter. Auch im Hinblick auf die Ankündigungen der Bahn und des föderalen Mobilitätsministers sei man zwar sehr froh, dass die SNCB in Netz und Material investiere, aber darüber dürfe man auch das menschliche Kapital der Bahn nicht vergessen.

Erst dieses Wochenende habe es beispielsweise keine Züge auf der Linie Mechelen-Puurs-Sint-Niklaas gegeben, weil nicht ausreichend Personal zur Verfügung gestanden hätte, beklagte die Bahngewerkschafterin. Stattdessen habe Schienenersatzverkehr per Bus stattfinden müssen.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-