Das geht aus Zahlen des Bankenverbandes Febelfin und des Zentrums für Cyber-Sicherheit hervor.
Beim Phishing geben sich Betrüger als Banken, Behörden oder Unternehmen aus, um so an Informationen über Bankdaten ihrer Opfer zu gelangen. Das geschieht mit E-Mails, Anrufen oder auch SMS.
Nach Ansicht von Febelfin ist der Rückgang vor allem auf mehr Kontrollen, eine bessere Zusammenarbeit der Banken sowie auf Sensibilisierungskampagnen zurückzuführen. Diese seien auch weiter notwendig.
belga/vrt/est