Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Premier De Croo besucht Hilfsorganisationen an Grenze zur Ukraine

12.04.202218:23
  • Polen
  • Ukraine
Premier Alexander De Croo besucht Hilfsorganisationen an der polnischen Grenze zur Ukraine (Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga)
Premier Alexander De Croo besucht Hilfsorganisationen an der polnischen Grenze zur Ukraine (Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga)

Premierminister De Croo hat am Dienstag im Osten von Polen Hilfsorganisationen besucht, die sich um Flüchtlinge aus der Ukraine kümmern. Dabei konnte sich De Croo auch ein Bild davon machen, wie die humanitären Hilfsgüter aus Belgien bei den Flüchtlingen ankommen. Bislang hat Belgien 85 Millionen Euro für humanitäre Hilfsmaßnahmen zur Verfügung gestellt.

In der ostpolnischen Stadt Rzeszow hat Premierminister Alexander De Croo am Dienstag ein Depot besucht, in dem die Hilfsgüter aus Belgien konzentriert zwischengelagert werden. Dabei handelt es sich sowohl um Nahrungsmittel als auch um Elektrogeneratoren, Trinkwasser, Zelte, Medikamente, Hygienemittel und anderes medizinisches Material. Insgesamt 44 Lkw der Regierung haben bislang diese Güter nach Rzeszow transportiert.

Danach begab sich De Croo direkt an die Grenze zur Ukraine in den polnischen Grenzort Medyka. Dort machte sich der Premier bei den Mitarbeitern von Unicef ein Bild davon, wie Flüchtlinge aus der Ukraine in Empfang genommen werden.

De Croo sprach an der Grenze auch mit Belgiern, die dort privat Hilfe für die Flüchtlinge aus der Ukraine leisten.

Einige dieser Flüchtlinge kehren derweil wieder in die Ukraine zurück. Schon vor zehn Tagen gab das ukrainische Innenministerium an, dass bereits 500.000 Flüchtlinge in die Ukraine - zumindest zeitweise - zurückgekommen seien.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-