Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Afsca macht Ferrero in Arlon dicht - Rückruf für alle dort hergestellten "Kinder"-Produkte

08.04.202214:24
Ferrero-Fabrik in Arlon (Archivbild: Anais Stas/Belga)
Ferrero-Fabrik in Arlon (Archivbild: Anais Stas/Belga)

Die Föderale Agentur für Lebensmittelsicherheit Afsca hat der Ferrero-Fabrik in Arlon die Betriebsgenehmigung vorläufig entzogen. Außerdem müssen alle Kinder-Produkte, die in Arlon hergestellt wurden, zurückgerufen werden.

Das schreibt die Afsca in einer Pressemitteilung. Grund ist das Auftreten von Salmonellen. Ein Zusammenhang mit den Fällen von Salmonellenvergiftungen in Europa der letzten Wochen und der Ferrero-Produktion in Arlon sei erwiesen, so die Afsca.

Die Afsca erklärt, dass die Maßnahmen ergriffen werden, weil Ferrero nicht in der Lage sei, vollständige Informationen zu liefern. Die Fabrik in Arlon dürfe erst wieder öffnen, wenn Ferrero garantieren könne, dass es die Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit einhielte, heißt es weiter.

Zuvor hatte Ferrero mitgeteilt, die Salmonellen-Kontamination schon Mitte Dezember festgestellt zu haben. Der Mitteilung zufolge wurden am 15. Dezember am Standort Arlon Salmonellen in einem Sieb am Auslass von zwei Rohstofftanks festgestellt. Die daraus gefertigten Produkte seien daraufhin zurückgehalten worden. Der Filter sei ausgetauscht und Kontrollen der unfertigen und fertigen Produkte seien gesteigert worden, so Ferrero.

Warum Ferrero nicht schon damals die bereits im Umlauf befindlichen Produkte zurückrief, geht aus der Mitteilung nicht hervor.

belga/vk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-