Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

De Wever: Wir haben noch nicht Nein gesagt

05.12.201015:15
Bart De Wever in der VRT-Sendung "De Zevende Dag"
Bart De Wever in der VRT-Sendung "De Zevende Dag"

Die N-VA habe den Vande Lanotte-Kompromiss noch nicht abgelehnt, sagte Bart De Wever im flämischen Fernsehen. Um eine Lösung für die Asylproblematik zu finden schlug er vor, den Weg über das Parlament zu gehen.

Bart de Wever hat heute erklärt, die Aussage, die N-VA lehne das Vande Lanotte-Papier ab, sei verfrüht. Das sagte der Präsident der Flämischen Nationalisten in der VRT-Sendung "De zevende Dag".

Falls die Verhandlungen nicht positiv verlaufen, werde er Nein sagen. Aber das müsse sich erst noch zeigen. Er werde sich vor dem Start der Verhandlungen nicht weiter dazu äußern.

Am Montag trifft Vermittler Johan Vande Lanotte mit den vier flämischen Parteien N-VA, CD&V, SP.A und Groen zusammen, um über seinen Vorschlag zur Reform des Finanzierungsgesetzes zu diskutieren. Der Vermittler hatte den sieben Parteien am Freitagabend einen Kompromissvorschlag über das Finanzierungsgesetz vorgelegt. Der Vorschlag gibt den Regionen eine stärkere Steuerhoheit und die Möglichkeit, eigene Steuertarife einzuführen. Die Sachverständigen der N-VA hatten harte Kritik geübt.

  • N-VA lehnt Vande Lanotte-Vorschlag ab

Asylpolitik: Regierung in der Kritik

De Wever forderte eine strengere Asylpolitik. "Jetzt scheint es so, als dürften alle Asylbewerber in Belgien im Hotel schlafen. Belgien zieht wegen solcher Nachrichten sechs Mal mehr Asylbewerber an als beispielsweise Deutschland". Falls die geschäftsführende Regierung keine Lösung finde, solle das Parlament entscheiden. De Wever schlug außerdem vor, nur noch einen Minister mit der Asylproblematik zu betrauen und nicht sechs.

Zu dem Thema war auch Premierminister Leterme als Koordinator der Asylpolitik eingeladen worden. Dabei kam es zu einem Zwischenfall. Leterme sollte Fragen zur Asylpolitik seiner Regierung beantworten. Er beschränkte sich aber auf eine Auflistung der getroffenen Maßnahmen und wollte die Fragen des Journalisten Yvan De Vadder nicht beantworten. De Vadder verließ daraufhin seinen Stuhl mit der Bemerkung, dies sei nicht der Ort für eine Regierungsmitteilung.

Bei der RTBF wurde Staatssekretär Courard zu den obdachlosen Asylbewerbern und den damit verbundenen Missständen befragt. Courard wiederholte, er habe keine oder wenig Unterstützung von seinen Kollegen erhalten. So habe Premier Leterme selbst ein Machtwort sprechen müssen, damit Verteidigungsminister De Crem Kasernen zur Verfügung stelle. Er betonte auch, 4.000 zusätzliche Plätze geschaffen zu haben. Er mache seinen Ministerkollegen keine Vorwürfe, sei es aber leid, der Sündenbock zu sein.

vrt/belga/fs/km - Bild: vrt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-