8 Kommentare

  1. Nein, Mangel besteht NOCH nicht aber die Preise gehen jetzt durch die Decke.
    Das da jeder die Grundnahrungsmittel noch zu einem bezahlbaren Preis kaufen möchte ist doch normal.
    Bereits jetzt kostet Mehl das 3fache.

    Irgendwann, wenn es vielleicht nicht nachgeliefert werden kann ist jeder froh wenn er noch was hat.
    Jeder sollte übrigens für einen Katastrophenfall ausgestattet sein.

  2. Die Preiserhöhungen basieren nicht den Warenmangel, sondern an den Spekulanten.
    Es darf einfach nicht sein, dass Grundnahrungsmittel an der Börse den Spekulanten zum handeln überlassen werden. Ist es vielleicht das korruptive- Verhalten der Regierungen oder die Nähe der Lobbyisten zu den Politikern die entsprechende Gesetze zum Schutz der Bevölkerung verhindern?
    Freie Marktwirtschaft hat auch ihre Grenzen, bin ich der Meinung.

  3. Die Medien sollten endlich aufhören die Menschen verrückt zu machen,was soll der Blödsinn,ja alles wird teuer, dafür kann ich aber nicht kiloweise Mehl horten.Man muss schon sehr viel backen um einiges zu verbrauchen.Auch Öl gibt es immer,es muss ja nicht aus der Ukraine sein,ich brauche hauptsächlich Olivenöl.Es ist wieder so weit wie am Anfang von Korona.Toilettenpapier wird Mangelware? wie bescheuert sind die Menschen eigentlich?

  4. Dann sollte man mal die Frage diskutieren, ob nicht staatliche Preiskontrollen für eine gewisse Zeit eingeführt werden können. Wenn ja kein Mangel an Strom, Treibstoff, Nahrungsmitteln etc herrscht und die Preise trotzdem über das gewohnte Maß steigen, dann muss die Ursache irgendwo anders liegen. Da sind eben welche, die wollen sich die Taschen füllen. Kriegsgewinnler eben. Da sollte der Staat oder EU eingreifen.

  5. "Da sollte der Staat oder EU eingreifen."

    Ach so, auf einmal sollten der sonst so verteufelte Staat und die EU eingreifen?

  6. Herr Schleck

    Genau.
    Alleine aus eigenem Interesse, um nicht noch mehr an Glaubwürdigkeit zu verlieren.

  7. Hamsterkäufe an Mehl, Öl, Konserven und Toilettenpapier? Billiges Toilettenpapier (Eigenmarke) ist auch im hiesigen Lidl-Markt Kerpen-Türnich rationiert und derzeit ganz ausverkauft. Teureres (ein Markenprodukt) ist dagegen noch in großen Mengen vorrätig und zu kaufen. Ebenso verhält es sich mit Speiseöl. Fazit: Gehamstert wird offenbar nur das Billigste; für etwas mehr Geld, hier vielleicht einen Euro, ist immer noch genug vorhanden.

  8. Frau Rossberg: Mehl kostet etwas mehr,
    bezogen auf Edeka Bleialf.aber nicht das 3 fache!
    Ich kaufte auch vorletzte Woche 6 Tüten weil ich fast jedes WE mein Brot selbst backe.
    Was aber auffällt ist, das keiner zum gewöhnlichen 405 Weizenmehl greift.
    (ein gutes Brot bäckt man mit 1150 Roggenmehl und 550 Weizenmehl....da sind die Regale doch relativ leer. Ich spreche hier von Sauerteigbrot.