Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ukraine-Krieg: Unternehmerverband FEB ruft Taskforce ins Leben

08.03.202206:16
  • Ukraine
FEB-Chef Pieter Timmermans (Bild: Laurie Dieffembacq/Belga)
FEB-Chef Pieter Timmermans (Archivbild: Laurie Dieffembacq/Belga)

Der belgische Unternehmerverband FEB-VBO hat gemeinsam mit Spezialisten der Sektorverbänden eine Taskforce ins Leben gerufen, um vom Ukraine-Krieg betroffenen Firmen zu helfen. Die temporäre und multidisziplinäre Arbeitsgruppe soll als Anlaufstelle dienen sowohl für Unternehmen, die direkt von der russischen Invasion betroffen sind, als auch für Unternehmen, die indirekt unter dem Konflikt leiden.

Wie die FEB mitteilt, spüren bereits jetzt verschiedene belgische Sektoren die ersten Auswirkungen des Ukraine-Krieges, darunter die Nahrungsmittelindustrie, der Großhandel, die Holzindustrie, der Bausektor, verschiedene Technologiebereiche und der internationale Transportsektor. Der Krieg wirke sich einerseits direkt aus, etwa durch unterbrochene Handelsbeziehungen oder nicht mehr mögliche geschäftliche Aktivitäten vor Ort. Andererseits litten viele Unternehmen auch unter indirekteren Folgen wie höheren Preisen oder einem Mangel an bestimmten Gütern auf dem Markt.

Erste Aufgabe der Taskforce soll sein, die Firmen der am stärksten betroffenen Sektoren zu erfassen. Dabei sollen die praktischen Probleme und Fragen dieser Unternehmen gesammelt werden. Auch die Behörden sollen in dieser Hinsicht sensibilisiert werden. Die Behörden sollen nach dem Willen der FEB auch eine zentrale Anlaufstelle für Firmen einrichten, die Fragen im Zusammenhang mit der Ukraine-Krise haben.

Die Taskforce soll sich außerdem weiter mit den Auswirkungen der Sanktionen beschäftigen, beispielsweise mit der Frage, inwiefern diese den Import und Export beeinträchtigen. Sie soll auch untersuchen, welche Folgen die Energiekrise für Unternehmen hat und wie sich die Inflation auf das Wirtschaftswachstum auswirken könnte.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-