Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Belgien wird der Ukraine Hilfe schicken

24.02.202206:24
  • B-Fast
  • Ukraine
B-Fast-Team (Archivbild: Nicolas Maeterlinck/Belga)
Archivbild: Nicolas Maeterlinck/Belga

Premierminister Alexander De Croo hat am Mittwoch angekündigt, der Ukraine wegen der Aggressionen Russlands nicht-tödliche Militärausrüstung und andere Hilfe zur Verfügung zu stellen. Das sagte er nach einer Sitzung des Nationalen Sicherheitsrates. Belgien stellt zudem das Militärhospital in Neder-Over-Heembeek zur Behandlung von Opfern zur Verfügung. Über B-Fast soll außerdem ziviles Material geschickt werden.

Der Premier wurde bei der Pressekonferenz von Außenministerin Sophie Wilmès und Verteidigungsministerin Ludivine Dedonder flankiert. Man dürfe nicht den Fehler machen und die Augen verschließen vor einem so aggressiven Verhalten gegenüber einem souveränen Land und damit der Gefährdung der Sicherheit und der Stabilität in ganz Europa. Das dürfe man nicht einfach so geschehen lassen. Es handele sich eindeutig um eine Aggression Russlands, stellte De Croo klar. Man müsse mit einen massiven Angriff der russischen Truppen in Richtung Kiews rechnen.

Neben Sanktionen gegen Russland und Unterstützung für die Ukraine bereite sich auch die Landesverteidigung auf das schlimmste Szenario vor. Belgien könne innerhalb kürzester Zeit Hunderte Soldaten mobilisieren, wenn Nato oder EU beschlössen, ihre Verteidigungskapazitäten zu verstärken, unterstrich Verteidigungsministerin Dedonder.

Außenministerin Wilmès rief erneut alle Belgier eindringlich dazu auf, die Ukraine so schnell wie möglich zu verlassen. Die Situation könne sich schnell verschlechtern und eine Evakuierung könne dann nicht garantiert werden.

Russland bombardiert die Ukraine

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-