Hauptgrund ist, dass fast überall in Europa die Corona-Beschränkungen fallen. Die Tendenz geht aber dahin, dass die Kunden solange wie möglich warten, bevor sie ihre Urlaubsreise buchen. Sie wollen sichergehen, welche Corona-Regeln am Urlaubsziel gelten.
Inzwischen suchen die Reisebüros auch wieder Personal, um die Nachfrage bewältigen zu können. Das macht Hoffnung, erklärt Koen Van den Bosch vom Verband der flämischen Reisebüros.
Pauschalreisen sind laut Index-Kommission etwa drei Prozent teurer geworden. Wer selbst ein Hotel oder eine Ferienwohnung bucht, bezahlt durchschnittlich elf Prozent mehr. Flugreisen sind hingegen etwa vier bis fünf Prozent billiger als letztes Jahr.
vrt/vk