Damit wurde das höchste Niveau seit August 1983 erreicht, wie das Statistikamt Statbel bekannt gibt.
Die Teuerung ist demnach vor allem auf den starken Anstieg der Energiepreise zurückzuführen. Erdgas verteuerte sich innerhalb eines Jahres um 150 Prozent. Strom kostet 70 Prozent mehr. Auch die Spritpreise sind im Jahresvergleich etwa ein Viertel teurer.
Im Dezember 2021 betrug die Inflation 5,71 Prozent.
Unternehmerverband reagiert besorgt
Der Unternehmerverband FEB hat mit Besorgnis auf die hohe Inflation reagiert. Edward Roosens, Chef-Ökonom des Unternehmerverbands, sieht die Wettbewerbsfähigkeit der belgischen Unternehmen in Gefahr.
Eine höhere Inflation führe zu einer Steigerung der Lohnkosten. Das passiere ganz automatisch. Internationale Unternehmen würden mit Sorge auf die Entwicklung der Lohnkosten in Belgien blicken.
belga/vrt/jp/dop