Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nach dem Führerschein ist vor dem Unfall

06.01.202213:54
Ausbilder führt Führerscheinprüfung durch (Bild: © Serezniy/Panthermedia)
Illustrationsbild: © Serezniy/Panthermedia

Müssten alle Menschen ihren Führerschein in Belgien neu machen, würde nur einer von vier die Führerscheinprüfung bestehen, heißt es. Wie ist es aber tatsächlich um die Fahrkünste der Belgier bestellt? Journalisten der VRT haben das in ihrem Verbrauchermagazin Factcheckers überprüft. Resultat: Es ist noch viel schlimmer.

Das Factcheckers-Team hat 100 Personen aus allen Altersgruppen ausgewählt und nochmal zur Fahrprüfung eingeladen. Von den 100 Teilnehmern scheiterten 79 an der theoretischen Prüfung. Die anderen 21 durften dann noch den praktischen Test machen. Nur zehn von ihnen haben diesen Test bestanden. Nur jeder Zehnte hat es also geschafft - noch weniger als die ursprüngliche Annahme, dass nur jeder Vierte bestehen würde.

Es ist aber auch so, dass die Fahrprüfung immer strenger wird. Bis 1968 bekam man den Führerschein in Belgien ohne Prüfung, konnte ihn einfach bei der Gemeinde abholen. Als dann die erste Prüfung 1969 eingeführt wurde, musste man nur beweisen, dass man die verschiedenen Straßenschilder kennt.

Die praktische Fahrprüfung kam 1977 hinzu. Das Prüfverfahren ist aber nicht gleich geblieben. Es ist einiges hinzugekommen - zum Beispiel der Risikowahrnehmungstest. Dabei handelt es sich um einen Computertest, bei dem die Fähigkeit bemessen wird, riskante Situationen unter verschiedenen Verkehrsbedingungen zu erkennen.

Im Juli 2018 sind mehrere Neuerungen für die praktische Prüfung in Kraft getreten. Während der Prüfung müssen zwei Fahrmanöver auf der öffentlichen Straße ausgeführt werden. Bei der ersten Pflichtübung muss man auf der linken oder rechten Straßenseite anhalten. Die zweite Übung wird per Computerlosverfahren ermittelt. Das kann ein Wendemanöver sein oder Rückwärtsfahren in gerader Linie.

Hinzu kommt auch ein Selbsteinschätzungstest. Die Einschätzung wirkt sich nicht auf das Ergebnis der Prüfung aus. Der Prüfer sieht sich den Test erst nach Abschluss der Prüfung an. Er ermöglicht aber eine objektive Nachbesprechung.

vrt/mz

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-