Nach Angaben der Gewerkschaft glaubt nur einer von vier Ladenbesitzern, dass er mehr verkaufen wird als im Januar 2021, der bereits einen deutlichen Rückgang im Vergleich zu 2020 darstellte.
Eine Bremse sei, dass Kunden nur alleine oder mit einer Begleitperson shoppen dürfen, wie der Konzertierungsausschuss beschlossen hatte. Außerdem würden immer mehr Menschen Kleidung im Internet bestellen, was es den lokalen Händlern ebenfalls schwer mache. Das würde durch Arbeiten im Homeoffice noch befeuert.
Nach Angaben der Gewerkschaft ist noch die Hälfte der Herbst- und Winterware in den Läden. Deshalb könne es helfen, auch dieses Jahr den Winterschlussverkauf zu verlängern. Die Modegeschäfte hätten zwei schwierige Jahre hinter sich, es sei nötig, ihnen unter die Arme zu greifen.
belga/km