Verbraucher mit Sozialtarif sparen allein beim Erdgas zwischen 600 und 1.000 Euro ein. Die Maßnahme läuft zum 1. April aus.
Das Netzwerk gegen Armut fordert, den Sozialtarif gesetzlich zu verankern, um einkommensschwache Haushalte dauerhaft zu entlasten. Es sei nicht mit einem deutlichen Preisrückgang bei Gas und Strom zu rechnen, erst Recht nicht vor dem Hintergrund der Energiewende, hieß es zur Begründung.
vrt/sh
1. Der Staat gibt noch mehr Geld aus für Energie-Sozial-Tarife.
2. Der Staat sorgt dafür, dass es zukünftig noch weniger Energie gibt wegen der Energiewende. Das verteuert aber wiederum die Energie.
3. Der Staat wird irgendwann nur noch Geld drucken. (Denn was bei Corona funktioniert, funktioniert vielleicht auch beim Klimaschutz, nicht wahr???)
Hört auf mit der Energiewende. Hört auf, diese tote Pferd zu reiten. Ihr habt die Übersicht ja jetzt schon verloren.