Das ist seit dem Beginn der Messungen im Jahr 1978 noch nie vorgekommen. In Europa liegt die Ozon-Warnstufe bei 180 Mikrogramm Ozon pro Kubikmeter Luft (µg/m³).
Der Wert ist 2021 an keinem der Messpunkte überschritten worden. Hauptgrund dafür ist der regnerische Sommer ohne Hitzewellen.
Hohe Ozonkonzentrationen gibt es nach Angaben der Umweltagentur nur an warmen und sonnenreichen Tagen.
2020 war der Grenzwert an zwölf Tagen überschritten worden. An einem Tag lag die Ozonkonzentration sogar über 240 Mikrogramm pro Kubikmeter.
belga/km