Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nach Säureanschlag in Deutschland: Verdächtiger in Provinz Limburg festgenommen

17.12.202117:19
  • Deutschland
  • Limburg
Handschellen
Illustrationsbild: Benoit Doppagne/Belga

In der Provinz Limburg ist ein Mann festgenommen worden, der in einen Säureanschlag vor dreieinhalb Jahren in Haan bei Düsseldorf verwickelt gewesen sein soll.

Im März 2018 hatten zwei Unbekannte dem Topmanager Bernard Günther hochkonzentrierte Säure über den Kopf geschüttet, als dieser in einem Park joggte. Der Manager wurde mit schweren Verätzungen in eine Spezialklinik gebracht und schwebte zeitweise in Lebensgefahr.

Die Ermittler kamen dem Verdächtigen aus der Provinz Limburg durch eine DNA-Probe auf die Spur. Gegen den Mann gibt es schon einen europäischen Haftbefehl. Er wird voraussichtlich bald an Deutschland ausgeliefert.

Der Säureanschlag auf den Manager, damals Finanzvorstand des noch zum RWE-Konzern gehörenden Unternehmens Innogy, hatte für internationales Aufsehen gesorgt. Trotz hoher Belohnung - Innogy hatte 100.000 Euro auf die Täter ausgesetzt - dauerte es eineinhalb Jahre, bis die Ermittler 2019 einen ersten Verdächtigen in Köln bei einem Sportturnier festnehmen konnten. Allerdings mussten sie ihn kurz darauf wieder freilassen, weil die Verdachtsmomente dem zuständigen Gericht nicht ausreichten.

Danach wurde es still um den Fall und viele rechneten mit einer Einstellung der Ermittlungen, die im Verborgenen aber weiter gingen. Die Ermittler gehen mittlerweile davon aus, dass es sich bei den beiden Männern am Tatort um jenen inzwischen 34-jährigen Kölner und den 41-Jährigen aus Belgien gehandelt hat.

Sie ermitteln aber noch gegen zwei weitere Verdächtige. Bei mindestens einem von ihnen könnte es sich um den Auftraggeber der Tat handeln. Doch dazu halten sich Polizei und Staatsanwaltschaft aus taktischen Gründen weiter bedeckt.

belga/rtbf/dpa/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-