Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Lebensmittelbanken rufen zu Spenden für Weihnachtstafel auf

15.12.202108:38
© Bildagentur PantherMedia / Arne Trautmann
Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / Arne Trautmann

Weihnachten - das bedeutet meistens auch gut gedeckte Tafeln, Essen im Überfluss und eigentlich immer viel zu viel von allem. Es gibt aber auch Menschen, die auch an Weihnachten auf die Lebensmittelbanken im Land angewiesen sind - und die haben jetzt zu Spenden für die Weihnachtszeit aufgerufen.

Der belgische Verband der Lebensmittelbanken ist eine Koordinierungsstelle, die ein nationales Netzwerk von neun regionalen Lebensmittelbanken vertritt. Diese neun Lebensmittelbanken sind für die logistische Umverteilung von Lebensmitteln an lokale Mitgliedsverbände zuständig. Insgesamt 631 gibt es davon im Land.

Am Dienstag hat der belgische Verband der Lebensmittelbanken dazu aufgerufen, 20 Euro zu spenden, um dem Weihnachtstisch einen "virtuellen Teller" hinzuzufügen. Wie sich dieser Tisch entwickelt, kann man auf der Webseite foodbanks.be verfolgen.

Der Aufruf zeigt nochmal ganz deutlich, dass nach wie vor viele Menschen auf die Lebensmittelbanken in Belgien angewiesen sind - vor allem jetzt in der Weihnachtszeit. Der Verband betonte, dass es für die mehr als 175.500 Empfänger der Lebensmittelbanken schwierig sei, ihrem Umfeld eine gesunde Mahlzeit zu bieten, und umso mehr ein Festessen. Die Anträge auf Nahrungsmittelhilfe seien in den letzten Monaten überall in Belgien nochmal gestiegen, erklärte der geschäftsführende Direktor des Verbands, Jef Mottar.

Im Moment versorgen die Lebensmittelbanken rund 177.000 Menschen. Hinzu kommt die Nahrungsmittelhilfe, die im Zuge der Überschwemmungen in diesem Sommer in der Wallonie verteilt wurde. Im Jahr 2020 sammelten und verteilten die Lebensmittelbanken und die angeschlossenen lokalen Verbände jeden Monat mehr als 2.000 Tonnen Lebensmittel mit Hilfe von 332 Freiwilligen und 37 Angestellten der Lebensmittelbanken.

belga/lo

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-