Im Jahr 2019 verdienten Frauen im Durchschnitt 22,7 Prozent weniger als Männer. Im Jahr davor waren es 23,1 Prozent, wie aus Zahlen der Behörde für Sozialsicherheit hervorgeht.
Der Lohnunterschied liegt unter anderem daran, dass Frauen eher in Teilzeit arbeiten als Männer. Wenn man von der gleichen Zahl Arbeitsstunden ausgeht, liegt der Verdienstabstand immer noch bei 9,1 Prozent.
Nach Ansicht des Instituts für die Gleichstellung von Frauen und Männern sind strukturelle Reformen notwendig, damit die Lohnkluft langfristig kleiner wird.
belga/vrt/est