Sie wollen damit Druck auf die Politik ausüben, damit so bald wie möglich Verhandlungen über ein neues Tarifabkommen aufgenommen werden.
Die laufenden Abkommen für den nicht-gewerblichen Sektor, unter anderem in den Bereichen Soziales, Gesundheit und Kultur, laufen Ende des Jahres aus. Die Gewerkschaften verlangen mehr Gelder für diesen Sektor, sowie bessere Gehälter und bessere Arbeitsbedingungen.
Verhandlungen über ein neues Tarifabkommen stünden derzeit nicht auf der politischen Agenda, beklagen die Arbeitnehmervertretungen.
belga/pm