Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Föderalregierung will Homeoffice wieder verpflichten

16.11.202106:37
Homeoffice (Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / DeborahKolb)
Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / DeborahKolb

Die Föderalregierung hat erste Vorschläge mit Blick auf den Konzertierungsausschuss von Mittwoch vorgelegt. So soll Homeoffice an drei oder vier Tagen pro Woche wieder zur gesetzlichen Pflicht werden.

Der Konzertierungsausschuss wirft schon seine Schatten voraus. Die Föderalregierung hat ihre Hausaufgaben gemacht: Das Kernkabinett hat am Montagabend über Maßnahmen beraten, die sie am Mittwoch den Vertretern aller anderen Regierungen unterbreiten will.

Am sichtbarsten ist wohl zunächst das Comeback der Homeoffice-Pflicht. Im Moment ist Telearbeit lediglich dringend empfohlen. Geht es nach der Föderalregierung, dann würde das also wieder zur gesetzlichen Pflicht - allerdings nur an drei oder vier Tagen in der Woche.

So will man erreichen, dass die Kontakte eingeschränkt werden. Außerdem sollen so die Öffentlichen Verkehrsmittel entlastet werden - ebenfalls mit dem Ziel, das Ansteckungsrisiko zu verringern. Arbeitgeberverbände übten bereits scharfe Kritik an dem Vorschlag. Das letzte Wort hat der Konzertierungsausschuss.

Das Kernkabinett hat auch die geplante Impfpflicht für medizinisches Personal weiter ausformuliert. Demnach würde die Maßnahme am 1. Januar in Kraft treten. Bis zum 1. April würde noch eine Übergangsfrist gelten. Der Entwurf muss jetzt noch dem Staatsrat zur Prüfung unterbreitet werden.

Föderalminister einigen sich auf Impfpflicht für Pflegekräfte

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-