Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Tipps gegen den Herbstblues

02.11.202109:26
Herbstblues
© Bildagentur PantherMedia / evgenyataman

Morgens im Dunkeln aufstehen und zu Feierabend die Sonne schon wieder untergehen sehen: Mit dem Herbst werden die Tage immer kürzer und die Nächte länger. Manchmal wird es tagsüber gar nicht richtig hell. Das kann einem schonmal aufs Gemüt schlagen. Aber dem Herbstblues kann man durchaus entgegenwirken.

Das A und O ist das Licht: Wir sollten möglichst viel Sonne tanken, dadurch wird die Vitamin D-Produktion angeregt. Durch mehr Dunkelheit schüttet unser Körper deutlich mehr Melatonin - das Hormon, das den Schlaf fördert - aus. Das Hormon führt dazu, dass wir empfänglicher sind für "traurige" Stimmungen. Wir schwelgen leichter in Nostalgie, sind vielleicht öfter melancholisch. Nach Informationen der RTBF wissen ein Viertel der Belgier, wie sich der Herbstblues anfühlt. Aber nur zwei Prozent entwickeln daraus eine echte Depression.

Psychologen raten, morgens oder vor 15 Uhr eine Runde vor die Tür zu gehen, mindestens eine Viertelstunde lang an der frischen Luft spazieren zu gehen. Sport machen geht natürlich auch. Durch die Bewegung werden nämlich Glückshormone ausgeschüttet - und die sind das erste Werkzeug gegen den Herbstblues.

Was tut uns jetzt gut?

Wir sollten uns gerade jetzt überlegen, wie wir unser Wohlbefinden im Allgemeinen steigern können. Wenn wir uns wohlfühlen, sind wir auch gesünder, haben ein besseres Immunsystem und sind leistungsfähiger, sagen Gesundheitsexperten. Wir sollten herausfinden, was uns jetzt gut tut - mehr Kontakt zu Menschen oder in Ruhe mal Musik hören - das ist individuell verschieden.

Wichtig ist, keinen Druck aufzubauen (also sich nicht selbst zu befehlen, unbedingt mehr Sport zu machen). Es gibt dafür den Begriff "positive Psychologie" - dabei geht es darum, kleine Ziele zu erreichen, die uns glücklich machen.

Wir sollten uns im Herbst also ein bisschen mehr um uns selbst kümmern. Da spielt auch die Ernährung eine Rolle. Jetzt wäre ideal, die Hauptmahlzeit mit Kohlenhydraten wie z. B. Pasta am Mittag einzunehmen, wenn der Körper Energie braucht. Nachmittags, wenn es dunkel wird und wir langsam herunterkommen, einen Tee oder einen warmen Kakao trinken und abends etwas Leichtes essen. Auch da gilt: Statt Wein lieber eine Tasse Tee trinken, zum Beispiel Hagebutte oder Ingwer.

Außerdem sollte man auf ausreichend Schlaf achten, in einem Zimmer, das im Gegensatz zum Wohnzimmer nicht beheizt ist. Etwa 18 Grad sind laut Experten ideal. Übrigens: Auch lachen hat einen positiven Effekt.

rtbf/jp/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-