Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kampf gegen betrügerisches Sozialdumping: Polizeiaktion in drei Ländern

20.10.202107:07
Logo der Föderalen Polizei Brüssel (Archicvbild: Jasper Jacobs/Belga)
Illustrationsbild: Jasper Jacobs/Belga

Auf Anordnung der Föderalen Kriminalpolizei Brüssel sind rund 30 Hausdurchsuchungen in Belgien, Luxemburg und Italien durchgeführt worden. Acht Personen wurden festgenommen. Ihnen wird vorgeworfen, rumänische Arbeitskräfte nach Belgien gebracht zu haben, ohne dabei die europäische, bzw. belgische Gesetzgebung einzuhalten.

Begonnen hatte alles mit Kontrollen auf einigen Baustellen in Belgien. Die Arbeitsinspektion war dabei auf Unregelmäßigkeiten gestoßen, woraufhin gerichtliche Ermittlungen eingeleitet wurden. Und das gipfelte letztlich in der Polizeiaktion von Dienstag, bei der in drei Ländern zeitgleich insgesamt 30 Wohnungen und Geschäftsräume durchsucht wurden.

Die Operation richtete sich gegen ein mutmaßliches Netzwerk von belgischen und ausländischen Unternehmen, die verdächtigt werden, rumänische Arbeitskräfte nach Belgien zu schleusen. Dies mithilfe von einem Geflecht von Firmen in verschiedenen Ländern. Dabei würden nationale und europäische Gesetze konsequent umschifft, etwa in Bezug auf die Entsendung von Arbeitskräften. Auch Regelungen zur Sozialversicherung oder in Bezug auf die Arbeitsbedingungen seien dabei missachtet worden.

An der Polizeiaktion in Belgien, Luxemburg und Italien waren rund 80 Beamte beteiligt. Unterstützung kam von Kollegen von Europol.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-