Im Jahr 2018 sind 339.000 Tonnen nach Belgien geliefert worden, für ganz Europa waren es insgesamt 1.258.000 Tonnen. Das zeigt eine Studie des Weltforums für Holz mit der niederländischen Stiftung Probos, die für nachhaltige Waldwirtschaft wirbt.
Die Umweltorganisation WWF plädiert dafür, ein nationales Expertisezentrum aufzubauen. Das soll im Kampf gegen illegal geschlagenes und gehandeltes Tropenholz helfen.
Laut WWF kann derzeit nur die Herkunft von Holz bestimmt werden, indem Proben ins Ausland geschickt werden. Eine Analyse von Rohholz oder verarbeiteten Holzprodukten in Belgien sei aber nötig, um den illegalen Handel zu stoppen.
belga/km