Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

OECD sieht Wirtschaft in Mitgliedsländern weiter wachsen

18.11.201017:25
Buzz Lightyear
Buzz Lightyear und die Legende des ewigen Wachstums: "Bis zur Unendlichkeit und noch viel weiter" ...

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, OECD, sieht für die kommenden zwei Jahre wieder ein Anwachsen der Volkswirtschaften ihrer Mitgliedsländer voraus. Allerdings wird der Konjunkturaufschwung nicht überall gleichmäßig stark festzustellen sein.

In der OECD-Wirtschaftsvorausschau zeigen die Indikatoren für Belgien weiter nach oben. Nach einer beschleunigten Konjunktur in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres erwartet die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung zwar eine leichte Abschwächung des Wachstums, geht aber für 2012 wieder von einem kräftigeren Anwachsen der Volkswirtschaft des Landes aus.

Erwartet wird für dieses Jahr ein Wachstum von 2,1%. Für die nächsten zwei Jahre sagen die OECD-Experten Belgien ein Wirtschaftswachstum von 1,8% voraus. Diese Zahlen liegen etwas höher als die Erwartungen der scheidenden Regierung Leterme, die für 2010 mit einem Wachstum von 1,8% rechnet.

Die Arbeitslosigkeit wird in Belgien laut OECD von 8,6 Prozent in diesem Jahr bis 2012 auf 8,7 Prozent nur geringfügig ansteigen. Mahnend fordert die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Belgien derweil zur Sanierung der Staatsfinanzen, zu drastischen Ausgabenkürzungen auf. Auch die wachsenden Kosten der zunehmenden Vergreisung müssen hierzulande laut OECD Bericht eingedämmt werden.

Bild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-