Nach Angaben des Gerichts handelte es sich um den größten Betrugsfall der belgischen Justizgeschichte. Die Firma soll auf die Ein- und Ausfuhr von Computerteilen systematisch keine Mehrwertsteuer gezahlt haben. Dem Staat seien dadurch 128 Millionen Euro durch die Lappen gegangen. 35 Personen mussten sich vor Gericht verantworten. Weil die Ermittlungen jedoch länger als zehn Jahre dauerten, urteilte der Richter, dass die Taten verjährt seien.
vrt/jp