Besonders beliebt seien sie bei Menschen, die auf Veranstaltungen oder auf Reisen gehen wollten.
Seit Mitte Juli gibt es diese Möglichkeit, sich negativ testen zu lassen und das mit einem offiziellen Zertifikat nachweisen zu können. Mittlerweile bietet rund die Hälfte der Apotheken diese Schnelltests an. 15 Minuten nach einem Abstrich in der Nase liegt dann schon das Ergebnis vor.
Es ist dieser kurze Zeitaufwand, der die Option so populär macht. Wer etwa noch am gleichen Abend verreisen wolle, könne einen Termin machen und habe spätestens vier Stunden später den Nachweis in seiner Corona-App, so Georges Verpraet vom Apothekerverband APB. Und mit dem Zertifikat könne es dann zum Beispiel im Flughafen losgehen mit der Reise.
Außerdem kenne jeder eine Apotheke in seiner Nachbarschaft und Apotheker seien als vertrauenswürdige medizinische Dienstleister geschätzt, so Verpraet über weitere Gründe für den Erfolg der Tests.
Boris Schmidt