Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

KMI gibt neue Unwetterwarnung heraus: 1722 aktiviert

07.08.202107:1507.08.2021 - 09:00
Autobahn E40 bei Aalst nach Unwettern im Juli stundenlang unter Wasser (Bild: VRT)
Autobahn E40 bei Aalst nach Unwettern im Juli stundenlang unter Wasser (Bild: VRT)

Für Samstag gilt landesweit eine neue Unwetterwarnung. Das Königliche Meteorologische Institut hat ab 14:00 Uhr Code Gelb ausgerufen. Stellenweise sei mit heftigen Gewittern und ergiebigen Regenfällen zu rechnen. Das Innenministerium hat die Rufnummer 1722 für nicht lebensbedrohliche Notfälle freigeschaltet. Die Warnung betrifft alle Provinzen.

Wieder hat das Königliche Meteorologische Institut eine Unwetterwarnung ausgeben müssen. Ab 14:00 bzw. 15:00 Uhr gilt Code Gelb. Das bedeutet, dass mit ergiebigen Regenfällen zu rechnen ist.

Laut den geltenden Kriterien bedeutet das: Bis zu 30 Liter pro Quadratmeter innerhalb einer Stunde bzw. bis zu 40 Liter pro Quadratmeter innerhalb von sechs Stunden. Die Unwetter können sehr lokal sein. Dabei sei auch mit Hagelschauern zu rechnen.

Vorsichtshalber wurde wieder die Rufnummer 1722 freigeschaltet. Damit soll die "reguläre" Notrufnummer 112 entlastet werden, die medizinischen Notfällen vorbehalten ist. Die 1722 gilt also nur für nicht lebensbedrohliche Situationen, etwa Sachschäden, die durch Wasser verursacht wurden. Der direkteste Weg, die Unterstützung der Feuerwehr anzufragen, das sei aber das Internetportal 1722.be.

Am 14. und 15. Juli hatte ein außergewöhnlich heftiges Unwetter den Osten des Landes getroffen. Dabei waren stellenweise bis zu 270 Liter Regen pro Quadratmeter gemessen worden, die innerhalb von 48 Stunden niedergegangen waren.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-