2 Kommentare

  1. ....Verwirrung komplett perfekt...zwei Nummernschilder an einem Auto.
    Das ist wohl eine typisch Belgische Lösung?!
    Oder?

  2. Eigentlich wundert mich gar nichts mehr in Belgien. 🙁

    Es hat über 10 Jahre gedauert um ein neues Kennzeichensystem zu entwickeln.
    Erstens - ist es total überflüssig nach jetzigem Stand. Es wären ja noch genügend Möglichkeiten für das alte System vorhanden, für die nächsten 12 - 15 Jahre.

    Zweitens - hat es wie gesagt mehr als 10 Jahre (??) gedauert, um ein Kennzeichen im Kontext mit der übrigen EU einzuführen. da sind wir nun Letzter in Europa.
    Das wäre vom geistigen und schöpferischen Anspruch her gesehen eine Aufgabe für eine x-beliebige Vorschulklasse. Die struktuelle Buchstaben und Zahlen Thematik, sowie die Herstellung der Schilder wäre dann schon etwas für Lehrlinge im ersten Lehrjahr.
    Tatsächlich haben studierte Köpfe in diversen Arbeitskreisen jahrelang heiße Luft und Gehirnschmalz verschwendet, für ein Kennzeichensystem welches für ein Land mit ca 12 - 15 Mio zugelassenen Autos, LKW´s, Anhänger usw ein wenig überdimensioniert zu sein scheint. Es stehen nämlich für einfache Zulassungen etwa 83 Mio Kennzeichenvarianten bereit. Nicht gerechnet die Anhänger, Motorräder, Diplomaten, Eu Parlamentarier usw usw .... !!
    Zumindest ist es Rot auf Weiss, sowie alphanumerisch aufgebaut. Hoffentlich bleibt nun auch das Königreich vereint, welches dem neuen System ein hoffentlich langes Leben garantiert.

    Soll man sich anhand des Beispiels Autokennzeichen nicht wundern, warum es in wichtigeren politischen Themen nicht wirklich voran geht ?

    Schönes WE und nachdenkliche Grüße
    U.L.