Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wundertüte Wintergrippe

12.07.202114:40
Grippe (Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / Subbotina)
© Bildagentur PantherMedia / Subbotina

Zwar sind wir gerade mitten im Sommer, aber das Thema Wintergrippe wirft bereits seine Schatten voraus. Dass die nächste Grippesaison kommt, ist klar. Aber mit welcher Heftigkeit sie kommt, können die Experten noch nicht abschätzen.

Zunächst die positive Nachricht: Die letzte Wintergrippe ist so gut wie ausgefallen. Die Zahlen bestätigen die Vermutung, wonach die Schutzmaßnahmen gegen Corona - also Maskenpflicht, Abstandsregeln und die Verbote von Veranstaltungen und Versammlungen - hilfreich bei der Vermeidung der Grippe waren.

Aber die Behörden, Experten und Wissenschaftler bereiten sich schon jetzt auf die nächste Grippesaison vor. Es werden vom Hohen Gesundheitsrat Empfehlungen geschrieben. Aber die Kernbotschaft lautet: Man weiß nicht, was da wirklich auf uns zukommt. Man spricht von einer Grippe, die noch voller Geheimnisse steckt.

Der bekannte Infektiologe Yves Van Lathem ist selber gespannt. Weil die Grippewelle letztes Jahr so gut wie nicht stattgefunden hat und 2019 auch nicht besonders stark war, hat man Sorge, dass 2021 von ganz anderer Qualität sein könnte.

Andererseits stellt man auf der südlichen Seite der Erde, wo ja zurzeit Winter ist, fest, dass in einem Land wie Chile die Wintergrippesaison schon zum zweiten Mal ausfallen könnte. Ein Land, das stark vom Coronavirus betroffen ist und in dem es auch strenge sanitäre Maßnahmen gibt.

Grippeimpfung

Letztes Jahr hatte Belgien 2,9 Millionen Grippeimpfungen bestellt. Dieses Jahr geht man von einer Bestellung von 3,3 Millionen Dosen aus. Letzten Winter gab es doch ein großes Interesse für die Grippeimpfung - aus Angst gleichzeitig an Corona und der klassischen Wintergrippe zu erkranken.

Wobei "klassisch" vielleicht der falsche Begriff ist. Das Grippevirus mutiert jedes Jahr und die Weltgesundheitsorganisation hält die Grippemutationen im Blick. Das macht sie, damit sie den Produzenten Informationen zur Impfstoffherstellung geben kann. Aber weil es weniger Grippewellen gibt, fällt auch die Informationsmenge dünner aus.

meuse/mz

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-