Hintergrund sind die über 400 abgewiesenen Asyslbewerber, die in Brüssel in den Hungerstreik gegangen sind. Damit stärkt De Croo seinem Staatssekretär für Asyl und Migration Sammy Mahdi (CD&V) den Rücken, der eine kollektive Regularisierung ablehnt.
De Croo sagte, die Situation müsse nicht kollektiv, sondern individuell betrachtet werden. Das sei nicht nur eine vernünftige, sondern auch eine menschliche Herangehensweise. Die Regierung ruft die Papierlosen auf, ihren Hungerstreik zu beenden.
vrt/vk
Kein Mitgefühl und kein Mitleid mit Verbrechern. Diese Aktion ist durch nichts zu rechtfertigen. Genau so gut könnte man einen Banküberfall moralisch damit rechtfertigen, es wäre ein Beitrag zur Verringerung der Kluft zwischen Arm und Reich.