Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Streikgefahr am Brüsseler Flughafen gebannt

26.06.202109:18
  • Brussels Airport
Brussels Airport (Archivbild: Thierry Roge/Belga)
Archivbild: Thierry Roge/Belga

Die Streikgefahr am Brüsseler Flughafen in Zaventem ist gebannt: Die Direktion des Flughafenbetreibers "Brussels Airport Company" und die Gewerkschaften haben sich auf ein Sozialabkommen geeinigt. Das hat die christliche Gewerkschaft CSC-Transcom am Freitagabend mitgeteilt.

Hintergrund war, dass die christliche CSC-Transcom und die sozialistische ACOD Telekom-Flugwesen ein Schlichtungsverfahren angestrengt hatten. Die Gewerkschaften fürchteten nämlich eine heimliche Umstrukturierung des Betriebs mit Arbeitsplatzverlusten oder Lohnzurückstufungen.

Wäre dieses Schlichtungsverfahren gescheitert, hätten die Gewerkschaften eine Streikvorankündigung hinterlegen und zu Aktionen am Flughafen aufrufen können.

Die Direktion der Brussels Airport Company hatte daraufhin bereits Anfang der Woche mitgeteilt, dass niemand entlassen werden solle. Und sie hat das jetzt bei neuen Beratungen mit den Arbeitnehmervertretungen erneut bekräftigt: Es werde keinen Arbeitsplatzabbau geben und auch keine Herunterstufungen beim Lohn.

Stattdessen sollen Arbeitnehmer, die in eine neue Funktion wechseln sollen, begleitet und entsprechend geschult werden. Außerdem soll es auch weitere Beratungen über die Arbeitsbelastung, Telearbeit und die Evaluierung der Arbeitskräfte geben.

Die christliche Gewerkschaft hat diese Gespräche, als konstruktiv bewertet. In dem so erreichten Sozialabkommen könne sich jeder wiederfinden, hieß es weiter. Das Schlichtungsverfahren und damit die Streikankündigung seien folglich zurückgezogen worden.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-