Mit den Prämien können die Polizeibeamten ihr Einkommen spürbar aufbessern. Prämien gibt es beispielsweise für Nacht- und Wochenenddienste, für die telefonische Erreichbarkeit, für Einsätze auf Autobahnen, für Mehrsprachigkeit oder die Reinigung der Uniform.
Die Prämien sind in den meisten Fällen kombinierbar. Insgesamt zählt das System, das mit der Polizeireform vor zehn Jahren eingeführt wurde, 62 mögliche Vergütungen.
Gewöhnliche Polizeiinspektoren erhalten dadurch manchmal zusätzlich zu ihrem Lohn Vergütungen bis zu 3000 Euro Brutto im Monat und verdienen damit mehr als ihre Vorgesetzten.
Die Polizeigewerkschaften haben die Kritik ihrer Vorgesetzten zurückgewiesen. "Wir unterscheiden uns nicht von anderen Sektoren, die auch unregelmäßige Arbeitszeiten haben. Es ist nur ein gerechter Ausgleich für Personalmitglieder, die fünf Jahre ihres Berufslebens nachts draußen verbringen müssen", sagte der Vorsitzende der freien Polizeigewerkschaft SLFP, Vincent Gilles, im BRF-Interview.
as/pma/km - Archivbild belga